Die Weiterbildungsreihe "Führungskompetenz" unterstützt die Teilnehmenden bei der Entwicklung eines tragfähigen persönlichen Führungsverständnisses, beim wertschätzenden Umgang mit ihren Mitarbeiter:innen und der selbst-bewussten Bewältigung der anstehenden Herausforderungen. Die modularen Angebote der Weiterbildungsreihe "Führungskompetenz" sind aufeinander abgestimmt und bilden zusammen einen Grundstock von Leitungs-Wissen, Leitungs-Können und Leitungs-Verhalten. Sie richten sich an Personen, die Führungsaufgaben übernehmen wollen oder bereits regelmäßig mit Führungsaufgaben betraut sind. Es besteht die Möglichkeit, ein Hochschulzertifikat "Führungskompetenz" zu erwerben.
Fach- und Führungskräfte in der Sozialen Arbeit, im Gesundheits- und Bildungswesen mit Fach-/Hochschulabschluss; sollte kein Studienabschluss vorliegen, ist eine vorherige Rücksprache mit dem Institut erforderlich
Die Weiterbildungsreihe “Führungskompetenz” umfasst vier Themenschwerpunkte, zu denen in jedem Programmjahr Seminare angeboten werden:
ECTS: Der Zertifikatskurs entspricht einem Workload von 6 Leistungspunkten nach dem European Credit Transfer System (ECTS).
19.03.-21.03.2025
Teamwork als Erfolgsfaktor - Teams kompetent leiten und begleiten
11.06.-13.06.2025
Führen in der Sandwichposition - auf den Belag kommt es an!
27.10.-29.10.2025
Kompetent führen: Führungsaufgaben, Führungsrolle, Führungsinstrumente - Grundlagenseminar
10.03.-12.03.2025
Der Konflikt als soziales System - Ein Perspektivwechsel vom (Konflikt als) Objekt zum (Konflikt als) Subjekt
01.09.-03.09.2025
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
14.05.-16.05.2025
Psychologie und agile Methoden
19.05.-21.05.2025
Moderation von Meetings und Workshops
24.09.-26.09.2025
Projektmanagement
04.03.-06.03.2026
Betriebswirtschaft für Nichtökonomen