Unterlagen zur Veranstaltung "Soll ich promovieren?"

Netzwerke und Kolloquien

Disziplinübergreifender Stammtisch der KH Mainz

Die Promovierenden der KH Mainz treffen sich regelmäßig zu einem fachbereichsübergreifenden Stammtisch (teilweise online). 

Im Mittelpunkt stehen die Vernetzung und der Austausch über aktuelle Fragen und Herausforderungen von Promotionsvorhaben. Bei Interesse melden Sie sich bei der Promotionsbeauftragten der KH Mainz.

Disziplinspezifische Netzwerke und Promotionskolloquien

Hochschulübergreifende, interdisziplinäre Netzwerke

Kooperativ promovieren in Rheinland-Pfalz

Netzwerk Kooperative Promotion

Kooperativ Promovieren in Rheinland-Pfalz (KO-PROM RLP) ist ein Zusammenschluss aller rheinland-pfälzischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften, darunter auch die KH Mainz, speziell für Promovierende und Promotionsinteressierte.

Als zentrale Plattform auf OpenOLAT bietet KO-PROM RLP die Möglichkeit des Austauschs der Promovierenden auf einer fachbereichs- und hochschulübergreifenden Ebene.

Im Mittelpunkt stehen Qualifizierungsangebote aller beteiligten Hochschulen, die den Promovierenden hochschulübergreifend und v.a. kostenlos zur Verfügung stehen. Durch den Zusammenschluss ist so ein umfangreiches und vielfältiges Portfolio von Veranstaltungen entstanden, das keine einzelne Hochschule alleine ihren Promovierenden bieten könnte. Eine Anmeldung für die Veranstaltungen ist direkt über OpenOLAT möglich.

Außerdem finden sich auf der Plattform Schlüsselinformationen zu den beteiligten Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie zu den jeweiligen Ansprechpersonen für kooperativ Promovierende.

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich gerne an die Promotionsbeauftragte der KH Mainz oder die im jeweils gewählten Angebot benannte Ansprechperson.

Zur Plattform

Karriere HAW-Prof.in - Wege in die Wissenschaft

Um den weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchs auf dem akademischen Karrierweg gezielt zu unterstützen, haben sich Promotions- und Gleichstellungsbeauftragte mehrerer Hochschulen aus dem Rhein-Main-Gebiet zusammengeschlossen:

Karriereweg HAW-Professorin

Einmal pro Semester findet ein sog. “Kamingespräch” statt, bei dem erfahrene und neuberufene Professorinnen der beteiligten Hochschulen über ihren akademischen Werdegang berichten und für die HAW-Professur als Karriereperspektive werben. 

Veranstaltungen

AG Junge Wissenschaft | Mainz

Die AG Junge Wissenschaft ist ein Zusammenschluss von Mitarbeitenden aus Mitgliedseinrichtungen der Mainzer Wissenschaftsallianz, darunter die Akademie der Wissenschaften und der Literatur, die Johannes Gutenberg Universität Mainz, die Hochschule Mainz sowie die KH Mainz, die sich für die Förderung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in frühen Karrierephasen engagieren. Die AG bietet Raum für kollegialen Austausch und richtet gemeinsame Veranstaltungen für junge Forschende aus.

Kontakt: Dr. Aglaia Schieke, Koordinatorin der AG Junge Wissenschaft: aglaia.schieke(at)adwmainz.de