Zu sehen ist der Haupteingang der Katholischen Hochschule Mainz. Das Gebäude ist rot. Im Vordergrund steht ein blühender Kirschbaum.

Führung ist eine Kunst, die erlernbar ist

Im Vordergrund ist ein aufgeklappter Moderationskoffer sowie ein Weiterbildungszertifikat zu sehen. Im Hintergrund ist unscharf zu erkennen, wie eine Person ein Dokument überreicht bekommt.
© Carsten Costard/KH Mainz

Weiterbildung

Seit 10 Jahren besteht der Zertifikatskurs „Führungskompetenz — Herausforderungen erfolgreich bewältigen“ des Instituts für Fort- und Weiterbildung. Jetzt noch für aktuelle Seminare der Fortbildungsreihe anmelden!

Seit inzwischen zehn Jahren bietet das Institut für Fort- und Weiterbildung (ifw) die modulare Weiterbildungsreihe „Führungskompetenz — Herausforderungen erfolgreich bewältigen“ an, bei der ein Hochschulzertifikat erworben werden kann. Die Seminarreihe unterstützt die Teilnehmenden bei der Entwicklung eines tragfähigen persönlichen Führungsverständnisses, beim wertschätzenden Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der selbstbewussten Bewältigung von anstehenden Herausforderungen.

Der Zertifikatskurs richtet sich an Fachkräfte in der Sozialen Arbeit und im Gesundheits- und Bildungswesen, die künftig Führungsaufgaben übernehmen wollen oder bereits mit Führungsaufgaben betraut sind.

Modulares Fortbildungsangebot mit vier Themenschwerpunkten

Die modularen Fortbildungsangebote sind aufeinander abgestimmt und unterteilen sich in vier Themenschwerpunkte:

A. Grundlegende Bausteine der Führungskompetenz.
B. Wertschätzend kommunizieren, Konflikte bewältigen.
C. Organisationen steuern, Veränderungsprozesse moderieren, Strategien entwickeln.
D. Sich selbst reflektieren, sich selbst managen, sicher auftreten

Neben der Teilnahme an jeweils einem Seminar aus den vier Themenbereichen ist für den Erwerb des Hochschulzertifikates die abschließende Erstellung einer praxisorientierten Hausarbeit zu einem Führungsthema erforderlich. 

Da die Seminare in beliebiger Reihenfolge belegt werden können, ist ein Einstieg in die modulare Weiterbildung zu jeder Zeit möglich. Auch im nächsten Jahr wird es für jedes Themenfeld wieder Seminarangebote geben. Teilnehmende, die in diesem Jahr mit der Reihe starten, können diese dadurch in nächsten Jahr fortsetzen.

Seminarangebote in 2025

Im Jahr 2025 können folgende Seminare für die Reihe genutzt werden:

Themenbereich A:
Führen in der Sandwich-Position
Kompetent führen - Führungsaufgaben, Führungsrolle und Führungsinstrumente (Grundlagenseminar)

Themenbereich B: 
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Themenbereich C:
Psychologie und agile Methoden
Moderation von Meetings und Workshops 
Projektmanagement

Themenbereich D:
Vom Wunsch zum Ziel - Ressourcenorientiertes Selbstmanagement nach dem Zürcher Ressourcen Modell

Kontakt für weitere Fragen: Petra Wünker, 06131 / 28944-610, petra.wuenker(at)kh-mz.de

Mehr Informationen zu der Weiterbildung „Führungskompetenz“: Zertifikatskurs Führungskompetenz