Zu sehen ist der Haupteingang der Katholischen Hochschule Mainz. Das Gebäude ist rot. Im Vordergrund steht ein blühender Kirschbaum.

Weiterbildung erfolgreich beendet

Weiterbildung

18 Case Managerinnen und Case Manager ausgebildet

Von September 2024 bis Juni 2025 setzten sich 18 Fachkräfte aus ganz unterschiedlichen Arbeitsbereichen des Sozial- und Gesundheitswesens (z.B. Jobcenter, Kliniken, Altenhilfeeinrichtung, Jugendhilfe, …), fachlich-intensiv mit dem Handlungsansatz „Case Management“ (CM) der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC e.V.) auseinander. Neben der Teilnahme an insgesamt sieben Präsenzmodulen waren auf einer Plattform bereitgestellte Online-Aufgaben in Einzelarbeit sowie in Kleingruppen zu bearbeiten. Die ersten vier grundlegenden CM-Module fanden unter der Regie des Institutes für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung der Hochschule Koblenz statt. Bei den drei vertiefenden Modulen, die in der Verantwortung des Institutes für Fort- und Weiterbildung der Katholischen Hochschule Mainz umgesetzt wurden, konnten die Teilnehmenden u.a. die ersten Praxiserfahrungen mit verschiedenen Zielgruppen im Rahmen von Supervisionsangeboten im fachlichen Diskurs reflektieren.

Fachtag zum Abschluss

Den Abschluss der Weiterbildung bildete am 14. Juni ein abwechslungsreicher CM-Fachtag im Tagungszentrum Erbacher Hof in Mainz. Die Absolventinnen und Absolventen gestalteten selbst Fachbeiträge zu verschiedenen Themen des CM. Antworten gab es unter anderem auf folgende Fragen:

  • Was bedarf es für ein erfolgreiches Entlassmanagement in Kliniken?
  • Was leistet Kollegiale Fallberatung im Jobcenter und wie erfolgt diese?
  • Welche Relevanz haben eigene biographische Erfahrungen wie Migrationshintergrund und kritische Lebensereignisse bei der CM-Umsetzung mit spezifischen Zielgruppen?
  • Welche ethischen Fragestellungen sind zu berücksichtigen bzw. wie kann mit Dilemmata-Situationen umgegangen werden?
  • Wie kann CM in Einrichtungen evaluiert werden?

Die fundierten Inputs haben die anschließenden Diskussionen sehr angeregt und unterschiedliche Perspektiven eröffnet. Herzlich begrüßt wurden auch einige Leitungskräfte aus den Organisationen der Teilnehmenden, die sich bereichernd in den fachlichen Diskurs einbrachten.
Die Moderation des Fachtages lag in den Händen von Andrea Fey und Corinna Riegel-Voß (CM-Ausbildungsleitung) sowie Petra Wünker (Referentin im Institut für Fort- und Weiterbildung der KH Mainz). Alle Teilnehmenden des CM-Fachtags gaben abschließend differenziert positive Rückmeldungen zu diesem abschließenden Fachtag.

Gemeinsam mit der CM-Ausbildungsleitung Andrea Fey und Corinna Riegel-Voß gratulierten Seminarleiter Prof. Dr. Dr. Wolfram Schulze und Prof. Dr. Robert Frietsch (Hochschule Koblenz) sowie Petra Wünker (KH Mainz) den Absolventinnen und Absolventen herzlich zum erfolgreichen Abschluss der DGCC zertifizierten CM-Weiterbildung.

Jetzt anmelden

Der nächste Weiterbildungskurs zum/zur Case Manager/in im Sozial- und Gesundheitswesen startet Mitte September.

Mehr dazu

Text: Prof. Dr Robert Frietsch / Petra Wünker