Drei Studierende sitzen auf einer Bank vor der Hochschule. Die Sonne scheint und sie unterhalten sich.

Forschung und Praxis in Gesundheit und Pflege (M.Sc.)

Quick Facts

  • Abschluss: Master of Arts (M.A.)
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Studienbeginn: Sommersemester
  • Bewerbungsfrist: 01. November bis 31. Januar eines Jahres
  • Art des Studiums:
    Feste wöchentliche Studientage
    Berufstätigkeit in Teilzeit möglich
  • Internationalität: Praktikum im Ausland möglich
  • Studienplätze/NC: An der Katholischen Hochschule Mainz gibt es keinen Numerus clausus (NC). Allerdings sind die Studienplätze begrenzt. Die Plätze werden nach einem Punktesystem vergeben.
  • Kosten: Für diesen Studiengang fallen keine Studiengebühren an. 
    Für das Semesterticket und weitere Services ist – wie an jeder Hochschule – lediglich ein Semesterbeitrag zu zahlen (aktuell ca. 320 Euro).
  • Zulassungsvoraussetzungen: 
    Erfolgereicher Abschluss des Bachelor-Studiums Gesundheit und Pflege mit Schwerpunkt Forschung und Praxis an der KH Mainz oder ein vergleichbarer Abschluss (Abschlussnote intern oder extern min. 2,0)

    Abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung in der Physiotherapie, Pflege oder Logopädie. 

Forschung und Praxis in Gesundheit und Pflege studieren: Das erwartet mich

Die Inhalte des Master-Studiengangs unterscheiden sich je nach Berufsgruppe.

Logopädie

Sie spezialisieren sich auf verschiedene logopädische Fachrichtungen, um anschließend Schwerpunkttherapien durchzuführen. Darüber hinaus lernen Sie, Interventionen und Forschungsergebnisse in Praxiskonzepte zu überführen. Ergänzend führen Sie ein empirisches Forschungsprojekt durch.

Psychiatrische Pflege

Sie erwerben das notwendige Wissen, um pflegebedürftigen Personen erweiterte therapeutische Angebote zu machen. Der Fokus liegt dabei auf Psychischer Gesundheit (Psychiatric Nursing) Sie lernen verschiedene therapeutische Verfahren in Gruppen- und Einzelarbeit kennen. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem Schnittstellenmanagement zwischen stationärer, teilstationärer und außerstationärer Psychiatrischer Versorgung.

Physiotherapie

Sie können sich in verschiedenen Fachrichtungen und Therapien spezialisieren. Aspekte der Pädiatrie und Geriatrie werden vertieft behandelt. Außerdem werden Sie zur Entwicklung neuer Methoden angeleitet und lernen, Forschungsergebnisse in Praxiskonzepte zu überführen.

Jobs: So geht es nach dem Master-Studium weiter

In diesem Master-Studiengang erhalten Sie das notwendige Know-how, um selbst Therapiekonzepte zu entwickeln. Sie können Forschungsergebnisse in Praxiskonzept überführen und zwischen Theorie und Praxis vermitteln. Das qualifiziert Sie für den klinisch-praktischen Tätigkeitsbereich sowie die Entwicklung von Diagnostik- und Interventionsansätzen.

Als Logopäd*in können Sie vor allem in der Betreuung von Personen mit komplexem Therapiebedarf tätig werden. Mögliche Arbeitgeber sind:

  • Praxen
  • Krankenhäuser
  • Fach- und Rehakliniken
  • Kindertagesstätten
  • Sozialpädiatrische Zentren
  • Verlage
  • Verbände

Als Pfleger*in lernen Sie alles über Themen psychiatrischer Versorgung und seelischer Gesundheit. Später können Sie z. B. als Advanced Practice Nurse (APN), in Forschungsprojekten oder der direkten (teil-)stationären oder ambulanten Patientenversorgung tätig werden. Mögliche Arbeitsfelder sind u. a. 

  • Akutpsychiatrie
  • Gerontopsychiatrie
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Gemeindepsychiatrie

Als Physiotherapeut*in bereitet der Master-Abschluss Sie auf eine leitende Funktion bei der Qualitätsentwicklung und -sicherung in ambulanten und stationären Settings vor. Mögliche Tätigkeitsfelder sind u. a. 

  • Berufsverbände
  • Fachgesellschaften
  • Krankenkassen
  • Kliniken
  • Rehazentren bzw. ambulante und stationäre Einrichtungen 

Mit diesem Master-Abschluss erhalten Sie das Know-how, eine Führunsposition zu übernehmen. Außerdem steht Ihnen eine Tätigkeit in Lehre und Forschung sowie eine anschließende Promotion offen.

Zulassungsvoraussetzungen

Für den Master-Studiengang Forschung und Praxis in Gesundheit und Pflege gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen: 

Erfolgreicher Abschluss des Bachelor-Studiengangs Gesundheit und Pflege mit Wahlpflichtbereich Forschung und Praxis an der KH Mainz oder ein vergleichbarer Abschluss.

Abgeschlossene 3-jähriges Berufsausbildung in der Physiotherapie, Pflege oder Logopädie.

Wenn Sie die Zulassungsvorassetzungen erfüllen, können Sie Ihre Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist (01. November bis 31. Januar eines Jahres) direkt online einreichen. 

Jetzt bewerben

Kontakt Studienberatung

Sabine Diefenbach

Sabine Diefenbach

Studienberatung/Praxisreferat

Zum Profil
Dörthe Höhle

Dörthe Höhle

Studienberatung/Praxisreferat

Zum Profil
Maren Ohlde

Maren Ohlde

Studienberatung/Praxisreferat

Zum Profil

Fragen zu Bewerbung und Zulassung

Melanie Anger

Melanie Anger

Studierendensekretariat Gesundheit und Pflege