Eine Spiegelreflexkamera hängt vor dem Logo der KH Mainz.

Pressearchiv

Medienkompetenz

Das Verschwinden einer gewissen Brandmauer war zweifelsfrei DAS Thema der zurückliegenden Wochen … neben der Veröffentlichung einer hybriden KI aus China mit Namen DeepSeek.

Medienkompetenz

Der Filmtipp der Clearingstelle Medienkompetenz an der KH Mainz zeigt, wie brandgefährlich rechtsextreme Bewegungen sind.

Medienkompetenz

KI und kein Ende - gibt es denn im neuen Jahr keine andere Themen? Doch, durchaus - aber kaum ein anderes bestimmt dermaßen die Diskurse.
Das Verbot sozialer Medien in Australien schlägt hohe Wellen. Die Clearingstelle Medienkompetenz an der KH Mainz ist institutionelles Mitglied der GMK, die hierzu nun ein Positionspapier aus medienpädagogischer Sicht veröffentlicht hat.
Ende November ist die aktuelle Ausgabe der jährlichen Studie „Jugend, Information, Medien“ des MPFS, kurz JIM-Studie, zur Mediennutzung von Jugendlichen erschienen.
Es braucht eine Qualifizierungsoffensive für pädagogische Fachkräfte! Beitrag der Clearingstelle Medienkompetenz an der KH Mainz zur ICILS-Studie.
Mehr als 40 Absolvent:innen unseres Zertifikatskurses Medienpädagogische Praxis #mepps trafen sich zur gemeinsamen Fortbildung und zur Feier des zehnjährigen Kursjubiläums.

Medienkompetenz

Für Erec Brehmer bricht eine Welt zusammen, als seine Lebensgefährtin stirbt. Er versucht, ihr in Fotos, Videos und Sprachnachrichten wiederzubegegnen. Der Film macht deutlich, wie Digitalität Trauerarbeit und Erinnerungskultur verändert.

Medienkompetenz

„Totgesagte leben länger“ – das kommt einem in den Sinn, wenn man liest, dass in Thüringen „Medienbildung“ in den Fächerkanon aufgenommen wurde.
Wie verändert KI unser Leben? Ist sie Chance, Bedrohung – oder beides zugleich? Der Film geht dieser Frage nach und reflektiert ethische Konsequenzen.