Ihr erster Ansprechpartner bzw. Ihre erste Ansprechpartnerin wird die akademisch qualifizierte Pflegefachperson (Advanced Practice Nurse, APN) sein. Ihr Hausarzt oder Ihre Hausärztin hält sich im Hintergrund und wird bei Bedarf aktiv. Der/Die APN wird zu Ihnen nach Hause kommen und genauso auch in der Praxis Ihres Hausarztes oder Ihrer Hausärztin zur Verfügung stehen. Die akademisch qualifizierte Pflegefachperson übernimmt Ihre individuelle gesundheitliche Betreuung. Beispielsweise prüft sie Ihre Medikamente auf Wechselwirkungen. Ebenso schätzt sie Ihre häusliche Wohn- und Lebenssituation ein und berät sie dazu. Sie prüft, ob weitere Unterstützungsangebote für Ihren Alltag notwendig sind.
Versorgungs- und Übergangsprozesse wie z. B. vor oder nach Krankenhausaufenthalten werden von ihr koordiniert. Außerdem informiert, berät und schult sie Sie zu gesundheitsrelevanten Themen. Wenn Anpassungen Ihrer Versorgung notwendig sind, setzt sie diese in Rücksprache mit Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hausärztin um. Sie erkundigt sich stets, was Ihnen persönlich wichtig ist, denn die gesamte Versorgung erfolgt personzentriert, d. h. Sie als Individuum stehen mit Ihren Bedürfnissen im Mittelpunkt.
Die Teilnahme am Projekt ist freiwillig. Bevor es losgehen kann, müssen Sie der Projektteilnahme schriftlich zustimmen. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angaben von Gründen und ohne, dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen, widerrufen werden.
Im Forschungsprojekt FAMOUS werden pflegewissenschaftliche Erkenntnisse zum Einsatz von APNs in der Hausarztpraxis angestrebt. Dieser Einsatz wird in zahlreichen Ländern erfolgreich durchgeführt; in Deutschland ist der Einsatz von APNs in der Hausarztpraxis noch neu. Um die Effekte untersuchen zu können, ist eine Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten unumgänglich. Mit der Projektteilnahme ist deshalb auch eine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung verbunden. Ihre persönlichen Daten werden streng vertraulich und im Einklang mit den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), dem Sozialgesetzbuch (SGB) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), behandelt.
Um zu verstehen, wie es Ihnen mit der Betreuung durch einen/eine APN geht, werden wir Ihnen zum Abschluss Ihrer Teilnahme am Projekt einen Fragebogen aushändigen und Sie bitten, diesen auszufüllen. Einige von Ihnen werden darüber hinaus gebeten werden, in einem Gespräch von Ihren Erfahrungen zu berichten.