Schriftgröße A A A

Aktuelles

Seit 1998 erhebt der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) jedes Jahr Basisdaten zum Medienumgang Jugendlicher zwischen 12 und 19 Jahren. Die JIM-Studie 2023 markiert also ein silbernes Jubiläum, das auch mit einem eigenen Kapitel „Rückblick“ in der vorliegenden Ausgabe begangen wird.

Weiterlesen

Wie groß ist die Macht von Plattformen und deren Besitzern? Salman Rushdie konstatierte in seiner Dankesrede: „In unseren sozialen Medien [wird] ... die Idee der Freiheit missbraucht, um dem Mob online das Feld zu überlassen, wovon die milliardenschweren Besitzer dieser Plattformen profitieren ....“

Weiterlesen

Zum Tag der Kinderseiten am 21.10.2023 vernetzt sich die Kinderseitenlandschaft zum Thema „Den Kinderrechten auf der Spur“. Mit einem Klick geht es in die spannende Welt der Kinderrechte – aufbereitet auf verschiedenen Plattformen unter dem Dach des Kinderseiten-Netzwerks Seitenstark.

Weiterlesen

Rund ein Drittel aller Absolvent:innen aus den bisherigen Kurs-Durchgängen traf sich am 13. und 14. Oktober 2023 zum neunten #mepps-Alumni-Treffen im KSI in Siegburg. Ein thematischer Schwerpunkt lag dabei in diesem Jahr – wie bei vielen anderen Veranstaltungen derzeit auch – auf KI.

Weiterlesen

Meteorologisch ist ja bereits seit einem Monat Herbst - mittlerweile fühlt es sich vom Sonnenstand und den Temperaturen auch so an. Und damit ist Reisezeit angesagt, denn außerhalb der großen Ferienzeiten liegen im Frühjahr und im Herbst zahlreiche Tagungen und Fortbildungen, die mittlerweile doch...

Weiterlesen

Nur ein Kind

Der Kurzfilm visualisiert die weltbekannte Rede von Severn Cullis-Suzuki auf dem UNO-Gipfel in Rio 1992. Die 12jährige richtet einen emotionalen Appell für Umweltschutz an die Vertreter:innen aus der ganzen Welt. Der 2020 produzierte Trickfilm unterstreicht ihre Worte mit eindrucksvollen Bildern.

Weiterlesen

Erinnert sich noch jemand an Clubhouse? 2020 mit viel Verve gestartet trafen in dem sozialen Netzwerk zahlreiche Prominente und Politiker:innen auf Menschen, die eine Einladung dazu bekommen hatten. Mittlerweile ist die Nutzung ohne Einladung und auch auf anderen Plattformen möglich.

Weiterlesen

Angesichts der Veränderungen durch KI stehen grundlegende Fragen unseres Zusammenlebens, unserer Werte und unserer demokratischen Grundordnung zur Diskussion. Welchen Beitrag kann die Medienbildung leisten, um zu einem Gelingen der Transformationsprozesse beizutragen?

Weiterlesen

Whatevertree

Soziale Medien begleiten uns fast permanent in unserem Alltag. Die möglichen Auswirkungen dieser Mediennutzung werden in dem Kurzfilm „WhateverTree“ behandelt. Ein besonderer Blick liegt dabei auf den Folgen für die Natur und die Umwelt.

Weiterlesen

ChatGPT & Co. werfen eine Reihe spannender Fragen auf. Schließlich steht die Herausforderung für die (Medien-)Pädagogik im Raum: Wie sollte ein sinnvoller Umgang mit diesen Werkzeugen aussehen? Und welche Kompetenzen braucht es zu ihrer verantwortlichen Nutzung?

Weiterlesen