Schriftgröße A A A

Aktuelles

Wie funktioniert Kommunikation zwischen Menschen eigentlich? Und warum geht sie so oft schief? Dass Kommunikation weit mehr ist als Sprache, zeigt der vorliegende Film mit den begleitenden Materialien. Der bekannte Moderator Willi Weitzel („Willi wills wissen“) führt dazu in zentrale Aspekte des...

Weiterlesen

Durch Einsatz von Programmen mit KI werden gefälschte Inhalte immer besser – und damit auch immer schwerer zu durchschauen. Der 16. Teil unserer Best-of-Tools-Reihe widmet sich Werkzeugen und Methoden, die dabei helfen, Fake News zu erkennen.

Weiterlesen

In unserer aktuellen Newsletter-Ausgabe informieren wir über die aktuellen Themen und Termine, die bei uns anstehen, verweisen auf Aktivitäten unserer Kooperationspartner und Fundstücke des Monats. Jetzt nachzulesen in unserem Newsletter-Archiv.

Weiterlesen

Mit einem Fachtag in der Hessischen Landesvertretung zum Thema „Mit digitalen Kompetenzen die Demokratie stärken! Chancen und Grenzen digitaler politischer Bildung“ am 30.03.2023 setzten die Träger der Reihe „mepodi – Medienbildung politisch und digital“ ihre langjährige Kooperation fort.

Weiterlesen

Wie KI funktioniert und wie wir sie sinnvoll für uns und unsere Arbeit nutzen können: Darum ging es beim Online-Alumni-Treffen. Der Abend war zugleich eine Premiere. Denn erstmals hatten Alumni selbst einen Austausch zwischen den jährlichen „offiziellen“ Alumni-Treffen im Oktober organisiert.

Weiterlesen

Für ihr Buch Völlig meschugge?! erhalten Andreas Steinhöfel und Melanie Garanin den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2023 der Deutschen Bischofskonferenz. Die Jury unter Vorsitz von Weihbischof Robert Brahm (Trier) hat das diesjährige Preisbuch aus 177 Titeln ausgewählt.

Weiterlesen

Im Rahmen einer Abendveranstaltung am 8. Mai in Stuttgart werden die Referent:innen, darunter Prof. Andreas Büsch, den Hype um KI im Allgemeinen und ChatGPT im Speziellen entzaubern und die wirklichen gesellschaftlichen Herausforderungen freilegen.

Weiterlesen

In der Woche vom 03. bis 09. Juli 2023 findet die Woche der Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz, statt. Die Clearingstelle ist mit einem eigenen Online-Angebot zum Thema Tools dabei.

Weiterlesen

Nachdem Kirche im Web in diesem Jahr als Präsenzveranstaltung abgesagt werden musste, haben die Organisator:innen ein alternatives Online-Angebot gemacht – das rund 70 Teilnehmende ansprach. Ein Bericht.

Weiterlesen

Der Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis geht 2023 in die neunte Runde. Alle Informationen zu #mepps23 finden Sie auf dieser Seite. Die Bewerbungsfrist läuft in diesem Jahr vom 27. Februar bis 30. Juni 2023!

Weiterlesen