![]() |
Die Bewerbungsfrist für ein Auslandssemester im Wintersemester ist der 01. Februar, für ein Auslandssemester im Sommersemester ist die Frist der 01. August.
Die Bewerbung um einen Studienplatz an einer Partnerhochschule erfolgt online über das Mobilitätsportal der Katholischen Hochschule Mainz.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Aus diesem Grund weisen wir Sie daraufhin, dass Sie über das Anklicken des folgenden Links Online-Bewerbung bei Mobility Online, die Dienste eines Dritten in Anspruch nehmen. Mit Aufrufen des Links/der Anmeldung öffnen Sie die Webseite des Dritten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unterliegt in diesem Falle alleine den Datenschutzbestimmungen des Dritten. Mobility Online ist ein österreichisches Unternehmen mit Sitz in Amstetten.
Es müssen folgende Bewerbungsunterlagen fristgerecht über das Portal eingereicht werden:
* Sollte zum Zeitpunkt der Bewerbung kein Nachweis über Sprachkenntnisse erbracht werden können, kann dieser nach Absprache mit dem ifb nachgereicht werden.
Für die Bewerbung um eine Erasmus+ oder PROMOS-Förderung müssen im Anschluss an die Zusage zu einem Studienplatz an einer Partnerhochschule noch folgende Dokumente eingereicht werden:
Weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten finden Sie unter Finanzierung.
Die Wahl der Partnerhochschule ist verbindlich und kann nicht eigenständig geändert werden. Nur zwingende, plötzlich auftretende Gründe, die unverzüglich dem ifb schriftlich mitgeteilt werden, erlauben einen Rücktritt von der gewählten Partnerhochschule oder einen Abbruch des Auslandssemesters.
Ein Rücktritt oder Abbruch ohne triftigen Grund führt zu einem Ausschluss aus dem Partnerhochschul-Wahlprozess an der KH Mainz. Dies bedeutet, dass Studierende sich nur noch an Nicht-Partnerhochschulen bewerben oder aus den verbliebenen Plätzen nach der Partnerhochschulwahl wählen dürfen.
Vor der Bewerbung um einen Studienplatz an einer Partnerhochschule sollten Studierende zunächst das Gespräch mit der jeweiligen Ansprechpartnerin bzw. dem jeweiligen Ansprechpartner im Fachbereich suchen. Es empfiehlt sich, sehr gut vorbereitet in diesen Termin zu gehen. Informationen zur Hochschule und dem gewünschten Studiengang sowie dem Kursangebot sollten parat sein.
Die Auslandsbeauftragten der Fachbereiche sind:
Fachbereich Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften: | Prof. Dr. Kira Nierobisch |
Fachbereich Praktische Theologie: | Prof. Dr. Christian Fröhling |
Fachbereich Gesundheit und Pflege: | Prof. Dr. Andrea Reißig |
![]() |
Milena Rommel M.A.
Management Internationales
|
---|---|
Telefon | +49 6131 28944-350 |
Raum | Haus 1, 2.11 |
milena.rommel[at]kh-mz(dot)de | |
Zum Profil |