Nach über 20 Jahren hat Professor Dr. Peter Löcherbach seine Ausbildungsleitungs- und Referententätigkeit beim ifw in der Case Management Weiterbildung beendet. In einem kleinen Interview sprechen wir mit ihm über seine Erfahrungen und die Entwicklungen in der Case Management Weiterbildung.
Insgesamt 14 Physiotherapeuten und -therapeutinnen sowie eine Ergotherapeutin haben von November 2022 bis Februar 2023 an der Qualifizierung für Praxisanleitende in den Therapieberufen teilgenommen. Bereits zum dritten Mal wurde der Kurs unter der Leitung von Professorin Dr. Marion Riese...
Mit einer dreisemestrigen Weiterbildung werden ab sofort Sprachmittler*innen der Sozialpädagogischen Familienhilfe der Malteser Werke Ingelheim in „Grundlagen der Sozialen Arbeit“ an der KH Mainz weitergebildet. Der Zertifikatskurs startete am 28. Februar an der Hochschule.
„Systemische Paarberatung“, „Agile und psychologische Methoden zum Umgang mit Veränderungen“, „Stimme, Sprechen, Körpersprache — Sicher auftreten in Seminaren und Workshops“ — Dies sind nur einige Angebote aus dem neuen Programm des ifw.
Lust auf einen Snack am Arbeitsplatz? Klein, knackig und für die Beratungspraxis mundgerecht portioniert! Nach diesem Motto bietet diese Reihe in je zwei Stunden fachliche Inputs und Raum für individuelle Fragen und gemeinsame Diskussionen zu ausgewählten Themenfeldern rund um die Online-Beratung.
Unter dem Titel „Snacks - Online-Beratung praktisch“ hat im Herbst 2021 eine Fortbildungsreihe zur Online-Beratung stattgefunden. Im Gespräch mit Jan Lohl, dem Leiter des ifw, berichten die Referent:innen der Fortbildung (alle Professor:innen an der KH Mainz) über die Möglichkeiten und die Zukunft...
„Geteilte Verantwortung organisieren“, „Strukturaufstellungen im Beratungskontext“ und „Anna und Achmed in der Kita“ — Dies sind nur einige Angebote aus dem neuen Programm!
Mit einem neuen Veranstaltungsangebot reagierte das Institut für Fort- und Weiterbildung auf die aktuelle Situation, in der permanente Veränderungen fast schon zum Dauerzustand geworden sind.