FAQ´s zur studienintegrierten Praxisphase
Die studienintegrierte Praxisphase dient der Umsetzung des theoretischen Wissens, welches Sie bis zu diesem Zeitpunkt erlangt haben. Darüber hinaus ermöglicht es die Herausbildung professioneller Kompetenzen im geschützten Rahmen unter fachlicher Anleitung durch erfahrene Kollegen*innen und bildet die Grundlage zur Vergabe der staatlichen Anerkennung.
Dabei stehen in unserem Verständnis die beiden Lernorte Hochschule und Praxis ergänzend nebeneinander.
Im Vorfeld bietet Ihnen das Praxisreferat individuelle Beratungsgespräche an, deren Inhalt zur Klarheit über die unterschiedlichen Arbeitsfelder Sozialer Arbeit beiträgt und jeweils mögliche Lernerfahrungen in Ihrer studienintegrierten Praxisphase thematisiert.