Sie haben bereits einen Berufsabschluss und möchten studieren?
Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in den Pflegefachberufen (Pflegefach-mann/Pflegefachfrau, Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege) der Logopädie oder Physiotherapie und Berufserfahrung besteht für Sie die Möglichkeit, das Bachelorstudium „Gesundheit und Pflege“ (Regelstudiendauer 4 Jahre) als Quereinsteiger*in verkürzt zu absolvieren.
Regulärer Studienablauf
Das Bachelorstudium unterteilt sich in zwei Studienphasen: Die erste Studienphase umfasst 2,5 Jahre. Das Studienangebot wird in Blockwochenform (Montag bis Samstag) durchgeführt. In der Regel sind das zwei Blockwochen pro Semester. Die anschließende zweite (Vollzeit) Studienphase umfasst 1,5 Jahre und findet während des Semesters in wöchentlichen Präsenzveranstaltungen (entweder Montag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Freitag/auch samstags) statt.
Interessiert? So geht es weiter… Quereinstieg in das laufende Bachelorstudium
Nach Eingang Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen entscheidet der Prüfungsaus-schuss im Fachbereich Gesundheit und Pflege über die Einstufung und legt das Fachsemester fest. Generell werden Ihnen die Module in der Pflege, Physiotherapie oder Logopädie 1A bis 5A anerkannt. Ihr Studium verkürzt sich damit in jedem Fall im Umfang. Zusätzlich kann sich Ihre Studiendauer individuell durch den Einstieg in ein höheres Fachsemester verkürzen. Da der Studiengang einmal pro Jahr angeboten wird, erfolgt der Einstieg im Sommersemester nur im 3. Semester und im Wintersemester in das 2. und 4. Semester. Aufgrund der formalen Rahmenbedingungen (Rückmeldungsfristen Studierender) erfolgt eine Zusage auf Erteilung eines Studienplatzes sehr zeitnah vor dem Beginn des jeweiligen Sommer- bzw. Wintersemesters. Für Sie ergibt sich daraus möglicherweise eine Zeitspanne von nur zwei Wochen bis zum Beginn des Studiums.
Bewerbungsfristen für Quereinsteiger*innen des Bachelorstudiengangs „Gesundheit und Pflege“
Sommersemester: 01.11. – 31.01. des Jahres
Wintersemester: 01.05. – 15.07. des Jahres
Flyer Bachelorstudienangebot Gesundheit und Pflege | anschauen |
Für weitere Informationen bzw. eine persönliche Beratung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Studienberatung gerne zur Verfügung:
![]() |
Sabine Diefenbach, Diplom Pflegepädagogin, Weiterbildung im Bereich Bildungsberatung & Kompetenzentwicklung, Fortbildung Prüfungs- und Auftrittscoaching PAC®
Studienberatung Gesundheit und Pflege - Schwerpunkt Pflege
|
---|---|
Telefon | +49 6131 28944-231/230 |
Raum | 2.010a |
studienberatung-gp[at]kh-mz(dot)de | |
Zum Profil |
![]() |
Dörthe Höhle M.A.
Studienberatung Gesundheit und Pflege - Schwerpunkt Physiotherapie
|
---|---|
Telefon | +49 6131 28944-232/230 |
Raum | 2.010b |
studienberatung-gp[at]kh-mz(dot)de | |
Zum Profil |
![]() |
Maren Ohlde M.A.
Studienberatung Gesundheit und Pflege - Schwerpunkt Logopädie
|
---|---|
Telefon | +49 6131 28944-233/230 |
Raum | 2.010b |
studienberatung-gp[at]kh-mz(dot)de | |
Zum Profil |