Schriftgröße A A A

Hinweise zu wissenschaftlichen Arbeiten

 

Liebe Studierende,

das Anfertigen von wissenschaftlichen Haus- und Abschlussarbeiten stellt sicherlich im Laufe Ihres Studiums die eine oder andere Herausforderung dar. Auch hier möchte Sie das Team der Studienberatung gerne bestmöglich unterstützen. In Ihrem Studium haben Sie das Modul „Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre“ absolviert. Auf Grundlage dieses Moduls finden Sie hier die jeweils aktuelle Zusammenfassung rund um dieses Thema.

 

 

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten

Wissenswertes zu "wie schreibe ich eine wissenschaftliche Hausarbeit hier am Fachbereich?"

aktualisiert: 19.22.2022

herunterladen

Muster Deckblatt

aktualisiert: 06.09.2022

herunterladen

Eidesstattliche Erklärung

Ein Dokument, das jeder wissenschaftlichen Hausarbeit hinzugefügt wird (ohne Darstellung im Inhaltsverzeichnis und ohne Seitenzahl). Ohne dieses Dokument kann die Hausarbeit zur Benotung nicht berücksichtigt werden.

aktualisiert: 06.09.2022

herunterladen

Hinweise zur BA-Thesis im FB Gesundheit und Pflege

aktualisiert: 10.02.2023

herunterladen

Hinweise zur Master-Thesis im FB Gesundheit und Pflege

aktualisiert: 10.02.2023

herunterladen

Literaturdatenbanken für Gesundheitsfachberufe

Falls Sie Probleme bei der Literaturrecherche oder der Suche nach geeigneten Datenbanken sind, finden Sie hier eine bedienerfreundliche Suchmaschine für Gesundheitsfachberufe des EbM-Netzwerks. Hier sind sowohl fachwissenschaftliche als auch wahlpflichtspezifische Datenbanken gelistet:

REFHUNTER - Fachdatenbanken

Ein Tutorial zur Suchmaschine finden Sie hier

Tutorium zu wissenschaftlichen Schreiben und Statistik

In der vorlesungsfreien Zeit nach dem SoSem 2023 bieten wir im Fachbereich digitale Tutorien zu

  • wissenschaftlichen Schreiben und
  • Statistik

an. Die Tutorien können von allen Studierenden (Bachelor und Master) des Fachbereichs Gesundheit und Pflege besucht werden. Sie werden durch Maren Ohlde (Studienberatung/ Modul 3 Methodenlehre) durchgeführt.

Wissenschaftliches Schreiben jeweils Dienstag von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Termine:

  • 05.09.2023: wie komme ich zu einem Thema/ wie stelle ich eine wissenschaftliche Frage;
  • 12.09.2023: Literaturrecherche - Pubmed, what else?!;
  • 19.09.2023: wie baue ich ein Argument auf?

 

Statistik jeweils Donnerstag von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Termine:

  • 31.08.2023: Skalen haben Niveau;
  • 07.09.2023: Tests verstehen;
  • 14.09.2023: Was hängt nun wie zusammen?

Ablauf aller Termine: kurzer Input zu einem bestimmten Thema, bearbeiten der eigenen Texte/ Fragestellungen mit Feedback durch die Kommiliton*innen.

Alle Termine können unabhängig voneinander besucht werden.

Anmeldung zu den Terminen: https://www.soscisurvey.de/tutorium_gp/(Sie werden nun zur Anmeldeseite von "soscisurvey" weitergeleitet.)