Campuslizenz für Citavi
Die Katholische Hochschule Mainz hat mit der Firma Swiss Academic Software GmbH einen Campuslizenzvertrag für die Software „Citavi – Literaturverwaltung und Wissensorganisation“ abgeschlossen. Mitarbeitende und Studierende unserer Hochschule können diese Lizenz für Studium, Lehre und Forschung an Rechnern in der Hochschule sowie auf allen persönlichen Computern nutzen. Die Citavi-Lizenz wird von der Katholische Hochschule Mainz in der Regel jedes Jahre verlängert. Das Ablaufdatum kann in Citavi eingesehen werden. Nach Beginn einer neuen Lizenzperiode muss auch die persönliche Campuslizenz in Citavi erneuert werden.
Dazu loggen Sie sich einmalig über folgenden Link in Ihren Citavi-Account ein:
⇒ www.citavi.com/kh-mainz.
Dadurch wird die Lizenz in Ihren Citavi-Installationen automatisch aktualisiert.
Sie möchten zum ersten Mal mit Citavi 6 arbeiten?
1. Auf den Rechnern der Hochschule ist Citavi bereits in vielen Räumen vorinstalliert – mehr Informationen dazu finden Sie unter „Citavi auf den Rechnern der Hochschule“.
2. Falls Sie Citavi an einem privaten Rechner nutzen wollen, installieren Sie Citavi 6 for Windows. Sie erhalten die Installationsdatei unter ⇒ www.citavi.com/download
3. Eröffnen Sie unter ⇒ www.citavi.com/kh-mainz einen Citavi Account.⇒
a. Sie sind Studierende/r der Hochschule: Nutzen Sie für die Erststellung des Citavi Accounts Ihre E-Mail-Adresse der Hochschule (@students.kh-mz.de)
b. Sie sind Mitarbeiter/in: Nutzen Sie für die Erststellung des Citavi Accounts Ihre dienstliche E-Mail-Adresse (@kh-mz.de)
4. Starten Sie Citavi und loggen Sie sich in Ihren Citavi Account ein. Citavi übernimmt die Lizenzdaten aus diesem Account.
Citavi auf den Rechnern der Hochschule
Citavi wird auf den Rechnern der Lehre, den Computerpools und den Infrastrukturen der Forschung bereitgestellt.
Zur Nutzung wird ein Citavi Account benötigt, wie dieser erstellt wird findet sich unter „Sie möchten zum ersten Mal mit Citavi 6 arbeiten“.
Technische Voraussetzungen für Citavi
Alle Informationen des Herstellers finden Sie unter:
⇒ www1.citavi.com/sub/manual6/de/system_requirements.html
Installation auf dem Mac?
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung des Herstellers Swiss Academic hilft Ihnen hierbei weiter:
⇒ https://www1.citavi.com/sub/manual6/de/index.html?installing_on_a_mac.html
Den privaten Rechner wechseln
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung des Herstellers Swiss Academic hilft Ihnen, wie Sie nahtlos mit Citavi weiterarbeiten können:
⇒ www1.citavi.com/sub/manual6/de/moving_to_a_new_computer.html
Support bei technischen Problemen bzw. Fragen zum eigenen Citavi-Account
Support erhalten Sie direkt vom Hersteller Swiss Academic unter:
⇒ help.citavi.com/ticket/add
Support bei Fragen zur Nutzung zu Citavi
Zur Einführung sind diese Videos hilfreich:
⇒ www.citavi.com/citavi-6-kennenlernen
Eine Kurzeinführung finden Sie auch im Handbuch:
⇒ www.citavi.com/manual6
In der Knowledge-Base des Herstellers Swiss Academic finden sich zu fast allen Fragen die passenden Antworten:
⇒ help.citavi.com/knowledge-base
Unterstützung zu Citavi erhalten Sie direkt vom Hersteller unter:
⇒ www.citavi.com/de/support/uebersicht
Nutzung nach Ende des Studiums bzw. Dienstverhältnisses
Nach der Exmatrikulation bzw. dem Ausscheiden als Mitarbeiter/in kann die Vollversion bis zum aktuellen Ende der Campuslizenz genutzt werden.
Nach Ablauf sind die Vorteile von Citavi Pro nicht mehr nutzbar, die Citavi-Projekt-Daten bleiben aber erhalten. Sie können die Free-Version nutzen oder die Pro-Version mit 50% Ermäßigung kaufen. Weitere Informationen zum Ablaufen der Campuslizenz und zum Kauf finden Sie beim Hersteller Swiss Academic:
⇒ help.citavi.com/knowledge-base/article/was-passiert-nach-ablauf-einer-campuslizenz
⇒ help.citavi.com/knowledge-base/article/wechsel-von-campuslizenz-auf-private-lizenz