Im Sommersemester 2022 finden die Prüfungen in folgenden Zeiträumen statt:
Prüfungswoche vor Lehrveranstaltungsbeginn: 28.03. - 01.04.2022
Prüfungswoche nach Lehrveranstaltungsende: 14.07. - 22.07.2022
Die genauen Prüfungstermine werden auf der Homepage der Hochschule veröffentlicht. ⇒ zu den Prüfungsterminen auf der Homepage
Eventuell notwendig werdende Änderungen der Prüfungsformen auf Grund der Coronalage werden den Studierenden baldmöglichst mitgeteilt.
Bachelor- und Masterarbeiten:
Ab dem 04.04.2022 ist die Abgabe Ihrer Arbeiten wieder zu den Sprechzeiten des Prüfungsamtes vor Ort möglich. Alternativ können Sie Ihre Arbeit per Einschreiben an das Prüfungsamt der Hochschule senden (3 gebundene Exemplare + USB-Stick oder CD). ⇒ Sprechzeiten des Prüfungsamts
Senden Sie die Arbeit bitte in jedem Fall zudem per Mail an Ihre jeweiligen Prüfer*innen (als word und pdf-Datei).
Die Dozenten*innen werden Ihnen den Eingang per Mail bestätigen (cc an das Prüfunsgamt), so dass ein fristgerechter Nachweis des Eingangs vorliegt, auch wenn aufgrund der aktuellen Situation eine postalische Zustellung schwierig sein sollte bzw. sich verzögern sollte.
Hausarbeiten:
Senden Sie Ihre Arbeiten aktuell bitte per Mail an den für Sie zuständigen Dozent*in. Sie erhalten eine Eingansgbestätigung über Ihren Dozenten*in per Mail (diese geht cc auch an das Prüfungsamt).
Fachbereich Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften sowie Praktische Theologie: Bitte senden Sie zusätzlich ein ausgedrucktes Exemplar an Ihren Dozent*in.
Fachbereich Gesundheit und Pflege: Bitte senden Sie zusätzlich ein ausgedrucktes Exemplar an das Prüfungsamt.
Praktikumsberichte:
Fachbereich Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften: Senden Sie Ihren Praktikumsbericht bitte postalisch in einfacher Ausfertigung an das Praxisreferat Soziale Arbeit. Sie erhalten eine Eingangsbestätigung durch das Praxisreferat per Mail.
Aktualisierung 18.02.2022 - Fachbereich Gesundheit und Pflege: Senden Sie Ihren Praktikumsbericht bitte in Papierform an das Prüfungsamt. Der Eingangsstempel des Prüfungsamts (bzw. Poststempel) gilt als termingerecht abgegeben/eingetroffen. Die gesammelten Prüfungsleistungen werden vom Prüfungsamt an die jeweiligen Dozierenden verteilt.
Für Studierende im Bachelorstudiengang Wahlpflichtbereich Management und Master Management erfolgt die Abgabe des Praktikumsberichts zusätzlich zur Abgabe im Prüfungsamt, wie in der Systemnachricht vom 14.2.2022 von Herrn Prof. Zippel und Frau Dr. Ungar beschrieben.
Zur Gewährung der Akteneinsicht besteht die Möglichkeit, auf Antrag Kopien der Prüfungsunterlagen zugesandt zu bekommen. Der Antrag kann schriftlich oder per Mail beim Prüfungsamt gestellt werden. Zudem bitten wir Sie, einen - ausreichend frankierten - Freiumschlag für die Übersendung der Kopien an das Prüfungsamt zu senden (1,60 € / DIN A4 Umschlag).
Für gewöhnlich gewähren die Dozenten und Dozentinnen unabhängig vom Recht auf Akteneinsicht auch eine Besprechung der Prüfungsleistung. Hierzu können Sie bei dem verantwortlichen Dozenten/der verantwortlichen Dozentin per Mail anfragen, ob Sie gemeinsam die Prüfungsleistung besprechen können. Dies ist innerhalb eines Jahres nach Ablegen der Prüfung möglich.
Bitte vereinbaren Sie in diesem Fall einen Termin mit den Dozierenden und informieren Sie das Prüfungsamt über diesen Termin, damit die Prüfungsunterlagen im Büro der jeweiligen Person hinterlegt werden können.
Bachelor- und Masterarbeiten:
Die Frist für die Abgabe wird um 8 Wochen verlängert. Dies gilt für alle Arbeiten, die ab dem 27.01.2021 angemeldet werden.
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Korrekturzeiten gemäß den Vorgaben der Prüfungsordnungen bestehen bleiben.
Alle anderen mit den Abschlussarbeiten zusammenhängenden Fristen (z.B. Rückgabefrist Thema) werden wie gehabt um die Zeit verlängert, die laut Prüfungsordnung vorgegeben ist.
Begründete Einzelfallbeantragungen für Arbeiten, die vor dem 27.01.2021 angemeldet wurden, können berücksichtigt werden. Diese sind in schriftlicher Form an die zuständigen Prüfungsausschüsse zu richten.
Hausarbeiten:
Die Frist für die Abgabe wird um 6 Wochen verlängert. Dies gilt für alle Arbeiten, die ab dem 27.01.2021 abgegeben werden müssen.
Begründete Einzelfallbeantragungen für Arbeiten, die vor dem 27.01.2021 angemeldet wurden, können berücksichtigt werden. Diese sind in schriftlicher Form an die zuständigen Prüfungsausschüsse zu richten.
Praktikumsberichte:
Abgabetermin Fachbereich Soziale Arbeit: 14.06.2021
Abgabetermin Fachbereich Gesundheit und Pflege: 07.06.2021
Ergänzung für die Studierenden im Fachbereich Gesundheit und Pflege:
Den Verantwortlichen der Hochschule ist bewusst, dass Sie zum Teil in erheblichem Maße an Ihren jeweiligen Arbeitsstellen in die Versorgung der Coronapatienten eingebunden sind. Einzelfalllösungen über die Fristverlängerung hinaus sind daher möglich und indivduell abzusprechen, so dass Ihnen keine Nachteile entstehen.
Montag - Mittwoch 9.30 - 11.30 Uhr
Donnerstag 13.30 - 15.00 Uhr
Freitag 9.30 - 11.30 Uhr
Montag - Mittwoch 9.30 - 11.30 Uhr
Donnerstag geschlossen
Freitag 9.30 - 11.30 Uhr
![]() |
Prof.in i.K. Dr. jur. Stefanie Wienand |
---|---|
Telefon | +49 6131 28944-561 |
Raum | 2.009a |
stefanie.wienand[at]kh-mz(dot)de | |
Zum Profil |
![]() |
Susanne Abt
Prüfungsamt Gesundheit und Pflege
|
---|---|
Telefon | +49 6131 28944-580 |
Raum | 4.016 |
pruefungsamt.gp[at]kh-mz(dot)de | |
Zum Profil |
![]() |
Georg Kissel
Prüfungsamt Soziale Arbeit
|
---|---|
Telefon | +49 6131 28944-210 |
Raum | 4.016 |
pruefungsamt.sa[at]kh-mz(dot)de | |
Zum Profil |
![]() |
Petra Klaus
Prüfungsamt Praktische Theologie und Sozialwissenschaften: Migration und Integration
|
---|---|
Telefon | +49 6131 28944-211 |
Raum | 4.015 |
pruefungsamt.pt[at]kh-mz(dot)de | |
Zum Profil |