Das Angebot der Psychologischen Beratungsstelle richtet sich an alle Studierenden der Katholischen Hochschule und beinhaltet psychologisch-psychotherapeutische Beratung bei Schwierigkeiten, Problemen und Konflikten, die im Rahmen des Studiums oder im Alltag auftreten können wie z.B.
• Lern- oder Schreibprobleme
• Prüfungs- oder Redeängste
• Aufschieben von Studienangelegenheiten
• Schwierigkeiten im zwischenmenschlichen oder familiären Bereich
• anhaltende Niedergeschlagenheit oder Ängste
sowie bei allen anderen psychischen Problemen oder Erkrankungen.
Die Beratung kann face to face, per Videocall oder telefonisch stattfinden.
Dienstag | 8:15 Uhr bis 12:15 Uhr |
Mittwoch | 8:15 Uhr bis 12:15 Uhr |
Donnerstag | 8:15 Uhr bis 12:15 Uhr |
Freitag | 8:15 Uhr bis 12:15 Uhr |
Für Terminvereinbarungen wenden Sie sich in den oben genannten Zeiten an Frau Wolf unter der Telefonnummer 06131-28944-180 oder per Mail an katrin.wolf[at]kh-mz(dot)de oder psych.beratung[at]kh-mz(dot)de. Für Erstanfragen verwenden Sie bitte ausschließlich Ihre studentische E-Mail-Adresse.
Sollten Sie während der Abwesenheit von Frau Wolf dringenden Gesprächsbedarf haben oder sich in einer akuten psychischen Krise befinden, können Sie sich z.B. an Ihre(n)Hausarzt/ärztin oder an die folgenden Stellen wenden:
Telefonseelsorge (24h): Tel.: 0800.1110111 oder 0800.1110222 oder telefonseelsorge.de
Psychiatrie Notfallambulanz (24 h) der Universitätsmedizin Mainz: Tel.: 06131.172920
Patientenservice (24 h): Tel.: 116 117 (ohne Vorwahl)
Beratungsangebote für Studierende in Mainz finden Sie außerdem unter
www.esg-mainz.de und www.khg-mainz.de
Das Erstgespräch dient dazu, einen Überblick über die bestehenden Probleme sowie über die individuelle Lebenssituation zu gewinnen. Es erfolgt außerdem eine umfassende professionelle Einschätzung der Art und Ausprägung der psychischen Probleme. Nach erfolgter Zielklärung können weitere Beratungsgespräche vereinbart werden, um gemeinsam individuelle Problemlösungen zu erarbeiten. Sollte eine intensivere und längerfristige psychotherapeutische Behandlung angezeigt sein, erhalten Sie ausführliche Informationen zu Behandlungsoptionen außerhalb der Hochschule und Unterstützung, z.B. bei der Suche nach einem Psychotherapieplatz.
Die psychologische Beratung erfolgt vertraulich und unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht.
• Die AG „Studieren will gelernt sein“ zur Erweiterung der eigenen Studienkompetenzen wird
semesterweise angeboten. Weitere Informationen und Termine entnehmen Sie bitte dem
Vorlesungsverzeichnis oder den Aushängen im 1. Stock rechts.
• Die Beratung kann bei Bedarf auch für Arbeits-/ Lerngruppen (z.B. zur Prüfungsvorbereitung)
durchgeführt werden.
An der KH Mainz und im Umfeld der Hochschule gibt es vielseitige Angebote rund um das Thema Gesundheit im Studium. Wir haben einige Angebote und Links auf folgender Seite zusammengestellt: ⇒ Gesund und fit im Studium
Mehr zum Thema Hoch- und Höchstbegabung finden Sie unter: https://www.können-macht-spass.de
![]() |
Dipl.-Psychologin Katrin Wolf
Psychologische Psychotherapeutin | zertifizierte Beraterin/Therapeutin für Hoch- und Höchstbegabung
|
---|---|
Telefon | +49 6131 28944-180 |
Raum | 1.014 |
psych.beratung[at]kh-mz(dot)de | |
Zum Profil |
Die Psychologische Beratungsstelle für Studierende der Katholischen Hochschule ist an das Beratungs- und Jugendhilfezentrum St. Nikolaus (Caritasverband Mainz e.V.) angegliedert.