Daten sind im Forschungsalltag essentiell: Sie sind die Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnis. Der verantwortungsvolle Umgang mit Forschungsdaten ist daher auch Bestandteil der guten wissenschaftlichen Praxis. Das Thema Forschungsdatenmanagement (FDM) spielt deshalb eine immer wichtigere Rolle im Forschungsalltag und bei der Beantragung von Drittmitteln. Darüber hinaus eröffnet systematisches FDM viele Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz und der Datensicherheit im Forschungsprozess.
Unsere spezifischen Schulungsangebote und Workshops unterstützen Sie beim Management Ihrer Daten:
08.12.2023 | 16:00 bis 18:00 Uhr | für Studierende aller Fachbereiche
15.12.2023 | 09:00 bis 13:00 Uhr | für Forschende aller Fachbereiche
11.01.2024 | 14:00 bis 17:00 Uhr | für Promovierende und Promotionsinteressierte aller Fachbereiche
Referentin: Darina Schilirò MS, FDM-Scout der KH Mainz
Da die Teilnehmendenzahl der Workshops begrenzt ist, wird um verbindliche Anmeldung an FDM-Scout Darina Schilirò gebeten: darina.schiliro[at]kh-mz(dot)de
Um Forschende aller Karrierestufen bei der Umsetzung der Anforderungen und neuer Standards im FDM zu unterstützen, bietet das Team von FDM@HAW.rlp im November drei Online-Seminare (via Zoom) zu den folgenden Themen an:
03.11.2023 | 09:00-11:00 Uhr | FDM Basics
17.11.2023 | 09:00-11:00 Uhr | Rechtliche Aspekte im FDM
24.11.2023 | 09:00-11:00 Uhr | Dateimanagement
Die Veranstaltungen richten sich an Forschende aller Fachbereiche. Weitere Informationen zu den Inhalten finden Sie über die angegebenen Links zur Website des FDM-Verbunds.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das Formular auf der Website des Verbunds an.
Das Verbundprojekt FDM@HAW.rlp wird vom BMBF und mit Mitteln der Europäischen Union gefördert. Beteiligt sind alle staatlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften in RLP sowie die Katholische Hochschule Mainz. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auch auf dem zugehörigen Kanal bei X (vormals Twitter) sowie der Zenodo-Community.