Newsletter 01/2018

Liebe Leserinnen und Leser, 

Zuwanderung - so lautet das Jahresthema 2018 der KH Mainz. Im Laufe des Jahres werden verschiedene Facetten des Themas in Veranstaltungen der Hochschule aufgegriffen und diskutiert. Hierzu zählt unter anderem das Symposium der Hochschulgesellschaft forum sociale Mainz e.V. unter dem Titel "Fremd sein! - Fremd bleiben?" am 12. Juni 2018, zu dem wir Sie herzlich willkommen heißen!

Eine herzliche Einladung geht darüber hinaus an unsere Alumni: erstmals wird am 15. und 16. Juni 2018 ein "Homecoming-Wochenende" für die Ehemaligen der KH Mainz stattfinden. Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie in der Rubrik Alumni. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

In der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters lesen Sie unter anderem, wie es sich anfühlt, dem Papst die Hand zu schütteln, warum man die Chance zu einem Auslandsaufenthalt unbedingt nutzen sollte und welche Möglichkeiten das neue Doppelstudium Soziale Arbeit/Praktische Theologie bietet. 

Wir wünschen eine spannende und erkenntnisreiche Lektüre und grüßen Sie herzlich aus Ihrer KH Mainz!

Die Mitglieder der Newsletter-Redaktion

KH Allgemein

NEU: Doppelstudium Soziale Arbeit/Praktische Theologie

Zum Wintersemester 2018/19 bietet die KH Mainz erstmals das Doppelstudium Soziale Arbeit/Praktische Theologie an. Es führt in 10 Semestern zu zwei Bachelorabschlüssen (Bachelor of Arts), inklusive der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin bzw. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge. 

Weiterlesen

Jahresthema 2018 - Zuwanderung

Wissenschaftlich interessant, gesellschaftlich relevant und christlich motiviert - diese Aspekte kennzeichnen das Jahresthema der KH Mainz. 2018 fiel die Wahl auf das Thema Zuwanderung.

Weiterlesen

Jetzt bewerben!

Bis 31.05.2018 läuft die Bewerbungsphase für die Bachelorstudiengänge und das Doppelstudium in den Fachbereichen Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften sowie Praktische Theologie.

Weiterlesen

Save the Date! - Fachtagung Brennpunkt Leben am 21.11.2018

Unter dem Titel "Es ändert sich … alles!" widmet sich die Veranstaltungsreihe "Brennpunkt Leben" in diesem Jahr dem Thema Digitalisierung als Herausforderung für Kirche und Gesellschaft. Die Tagung findet in Kooperation mit dem Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz, statt.

Weiterlesen

Alumni

Alumni at work

Christine Dieter hat 2007 ihr Studium der Praktischen Theologie an der KH Mainz abgeschlossen. 2009 folgte der Abschluss ihres Studiums der Sozialen Arbeit - ebenfalls an der KH Mainz. Heute ist Christine Dieter in der Beratung tätig.

Weiterlesen

Ehemaligentag der KH Mainz

Am 15. & 16. Juni 2018 sind alle Alumni der KH Mainz herzlich zum ersten Ehemaligentag (Homecoming) eingeladen! Alle weiteren Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf gibt es hier. 

Weiterlesen

Fachbereich Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften

Herzensangelegenheit des Papstes und Aufgabe für Hochschulen weltweit

Seit 2016 ist die KH Mainz Mitglied der International Federation of Catholic Universities (IFCU). Vom 01. bis 04. November 2017 haben erstmals Lehrende der KH Mainz an einer Tagung der IFCU zum Thema Flucht und Migration an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom teilgenommen. Dabei trafen sie auch auf den Papst persönlich.

Weiterlesen

Kultur- und Religionssensibilität gehört zu professioneller Praxis

Neues Veranstaltungsformat an der KH Mainz: In Kooperation mit dem Diözesanbildungswerk Limburg hat am 29.11.2017 zum ersten Mal der Mainzer Fachtag zu Migration und Integration stattgefunden.

Weiterlesen

Fachbereich Gesundheit und Pflege

Gesundheitsforschung für eine starke Praxis

Beim 3. Interdisziplinären Symposium der Gesundheitsfachberufe an der KH Mainz haben Masterstudierende des Fachbereichs Gesundheit und Pflege am 24.01.2018 die Ergebnisse ihrer Forschungsprojekte vorgestellt.

Weiterlesen

Institut für angewandte Forschung und internationale Beziehungen (ifb)

"Am Ende will man nicht mehr zurück"

Katrin Schneider ist das neue Gesicht am Institut für angewandte Forschung und internationale Beziehungen (ifb). Sie ist die Ansprechpartnerin für alle internationalen Aktivitäten der KH Mainz. Im Gespräch erzählt sie, warum man die Studienzeit unbedingt zu einem Auslandsaufenthalt nutzen sollte.  

Weiterlesen

"Wir sind ein Vernetzungspunkt"

Geflüchteten Menschen bietet die KH Mainz die Möglichkeit über eine Gasthörerschaft an ein Studium anzuknüpfen. Als Mitarbeiterin im Welcome-Projekt unterstützt Theresa Kurnoth Interessierte bei der Aufnahme eines Studiums an der KH Mainz und ihrer Integration in das Hochschulleben.

Weiterlesen

Institut für Fort- und Weiterbildung (ifw)

Gelungener Mix aus Theorie und Praxis – Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen

Grund zur Freude hatten die Teilnehmenden der Langzeitweiterbildung „Betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente für Sozialunternehmen“.

Weiterlesen

Seminartermine des Instituts für Fort- und Weiterbildung

Bei folgenden Kurzeitfortbildungen sind noch Plätze frei:

Weiterlesen

Hochschulgesellschaft forum sociale Mainz e.V.

Fremdsein! - Fremdbleiben?

Herzliche Einladung zum Symposium der Hochschulgesellschaft forum sociale Mainz e.V. am 12.06.2018 um 17.30 Uhr in der Aula der KH.

Weiterlesen

Einladung zur Mitgliederversammlung - Save the date!

Die nächste Mitgliederversammlung der Hochschulgesellschaft forum sociale e.V., in der auch der Vorstand gewählt und die Satzung geändert wird, findet statt am 4. Juli 2018, 18.00 Uhr, in der Aula der Katholischen Hochschule. Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder von forum sociale!

Kurz notiert...

Primordiales Sein und Sinn des Sinns - Zwei aktuelle philosophische Zugänge zur Gottesfrage und ihre Konsequenzen für den (christlichen) Glauben / Forschungsarbeit von Prof. Dr. Dr. Herbert Frohnhofen, Professur für Philosophie, Fundamentaltheologie und Dogmatik. Die Forschungsarbeit ist zugänglich auf der Seite: www.theologie-beitraege.de

"Gefällt mir!" - Folge uns auf Facebook

www.facebook.com/katholische.hochschule.mainz/

Aktuelles
Hochschule
Studium und Lehre
Services
Medienkompetenz
Weiterbildung
International
Kontakt
Impressum
Katholische Hochschule Mainz
Saarstraße 3
55122 Mainz
Telefon +49 (0)6131-28944-440
E-Mail info@kh-mz.de