Die Katholische Hochschule Mainz lädt alle Alumni zum zentralen Ehemaligentag am 15. und 16. Juni 2018 ein. Der Alumni-Ausschuss der Hochschule und die Hochschulgesellschaft forum sociale Mainz e.V. starten damit ein neues Format zur Stärkung der Ehemaligen-Arbeit der KH Mainz.
Am Samstag, 16. Juni 2018 wird es ein Programmangebot geben, das sowohl kurze fachliche Vorträge wie auch Möglichkeiten zum Austausch der Ehemaligen untereinander und eine Führung beinhaltet. Wer möchte, kann den Ehemaligentag – ggf. mit den ehemaligen Kommilitonen/innen - bereits am Freitagabend mit einer Weinprobe in der KH eröffnen.
Für die genaue Planung benötigen wir Ihre Anmeldungen bis spätestens Montag, 28. Mai 2018.
Bitte senden Sie das nachfolgende Anmeldeformular an folgende Adresse:
Katholische Hochschule Mainz
Prof. Peter Orth
Saarstraße 3
55122 Mainz
oder senden Sie es als Scan per Mail an: alumni[at]kh-mz(dot)de
Die Teilnahme am Ehemaligentag ist kostenfrei.
Für die Weinprobe wird ein Unkostenbeitrag von ca. 20 Euro erhoben. Forum sociale wird die Weinprobe mit einem Festbetrag unterstützen. (Zur genauen Höhe des Beitrages können wir derzeit noch keine konkrete Aussage machen, da dies u.a. von der Anzahl der Anmeldungen abhängig ist).
Wir – der Alumni-Ausschuss der KH Mainz, forum sociale e.V. und die gesamte Hochschule – würden uns sehr freuen, Sie am Ehemaligentag an Ihrer KH Mainz begrüßen zu dürfen!
Zur Programmplanung:
Freitag, 15.06.2018 | |
ab 18.00 Uhr | offenes Treffen in der KH (Treffen Sie eigene Absprachen mit Ihren alten Semestergruppen) |
20.00-ca. 22.00 Uhr | Weinprobe in der KH mit Spundekäs, Brezeln und Baguette (ca. 20 Euro pro Person) |
Samstag, 16.06.2018 | |
10.00-10.30 Uhr | Stehempfang mit Kaffee und Sekt |
10.30-11.00 Uhr | • Begrüßung • Vorstellung: neue Entwicklungen in der Hochschule |
11.00-12.00 Uhr | Kurzvorträge: • Prof. Andreas Büsch zum Thema Digitalisierung in der Sozialen Arbeit, Pflege und Pastoral • Kira Nierobisch: „Mehr als second life?! – Identitäten in digitalisierten Welten“ |
12.00- 12.30 Uhr | Einladung zur Suppe am Mittag |
12.30-14.00 Uhr | Austausch in Fachbereichsgruppen |
14.00-15.30 Uhr | Führungen (alternativ): • Hauptfriedhof – mit einem Einblick in die Kultur- und Wirtschaftsgeschichte von Mainz im 19. und 20. Jh. – oder: • Älterer Dahlberger Hof (am Ballplatz, Maria-Ward-Schule) |
15.30 Uhr | Kaffee und Kuchen in der Cafeteria zum Abschluss des Tages |
Wenn Sie übernachten wollen, hilft Ihnen möglicherweise die Mainzer AlumniCard. Sie ist ein neues Angebot für ehemalige Studierende und bietet diverse Vergünstigungen. Dazu gehören insbesondere:
• Vergünstigter Erwerb der „MainzCardplus“ (48 Stunden gültig, freie Fahrt im ÖPNV, zahlreiche freie Eintritte und weitere Vergünstigungen) zum Preis von 9.95 € statt 11.95 €
• Inanspruchnahme besonderer Konditionen in aktuell folgenden Hotels: Mainz Hilton, Intercity Mainz, Favorite.
• Von Fall zu Fall: Werbeaktionen des Citymarketings für Veranstaltungen (z.B. zwei Karten zum Preis von einer o. ä.)
An weiteren Vergünstigungen wird gearbeitet. Auf den Seiten des Projektpartners mainzplusCITYMARKETING gibt es übrigens umfassende Infos zu Veranstaltungen sowie kulturellen und touristischen Angeboten in Ihrer ehemaligen Studienstadt Mainz.
Die AlumniCard kann kostenlos erworben werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der KH Mainz unter folgendem LINK.