Der konsekutive Masterstudiengang „Klinische Expertise in Gesundheit und Pflege“ ist als viersemestriger Aufbaustudiengang konzipiert. Nach dem zweiten Semester ist ein Praktikum vorgesehen. Der Studiengang richtet sich an die Berufsgruppen Hebammenwesen, Logopädie, Physiotherapie und Pflege (Schwerpunkt Psychiatrische Pflege.)
Die Lehrveranstaltungen werden in der Regel während der Vorlesungszeit an den Wochentagen Mittwoch bis Freitag vereinzelt auch samstags bzw. in Blockform angeboten.
Die einzelnen Module (siehe Modulübersichten) schließen jeweils mit einer Modulprüfung ab. Das Studium endet mit dem Erwerb des „Master of Science“. Der fachspezifische Abschluss wird durch ein „Diploma Supplement“ bestätigt.
Flyer Masterstudiengang Klinische Expertise in Gesundheit und Pflege_Hebammenwesen | herunterladen |
Flyer Masterstudiengang Klinische Expertise in Gesundheit und Pflege_Logopädie | herunterladen |
Flyer Masterstudiengang Klinische Expertise in Gesundheit und Pflege_Physiotherapie | herunterladen |
Flyer Masterstudiengang Klinische Expertise in Gesundheit und Pflege_Psychiatrische Pflege | herunterladen |