Das Studium der Praktischen Theologie umfasst folgende Bereiche:
Bereich 1
Humanwissenschaften (Pädagogik/ Medienpädagogik, Philosophie, Psychologie, Soziologie, Recht) inkl. der Methoden des beruflichen Handelns (Kommunikation als Grundvollzug, Medien in Vermittlungsprozessen, Adressatenadäquanz, besondere Rahmenbedingungen)
Bereich 2
Systematische Theologie (Dogmatik/Fundamentaltheologie, Moraltheologie/Christliche Gesellschaftslehre)
Bereich 3
Biblische und Historische Theologie (Exegese des Alten und Neuen Testamentes, Kirchengeschichte sowie die Theologie der Spiritualität)
Bereich 4
Praktische Theologie (Kirchenrecht, Liturgiewissenschaft, Pastoraltheologie, Religionspädagogik)
Bereich 5
Praktika und berufsorientierte spirituelle Bildung
Bereich 6
Interdisziplinäre Theologie (Jesus Christus, Geist und Kirche, Eschatologie, Vermittlung der Glaubensgrundlagen, Christsein in der Welt, Sakramente)
Während des 6. Semesters oder nach der letzten Modulprüfung fertigen die Studierenden die Bachelor-Arbeit an.
Modulhandbuch Bachelorstudiengang Praktische Theologie | ansehen |
Modulübersicht Bachelorstudiengang Praktische Theologie | ansehen |
Studienverlaufsplan Bachelorstudiengang Praktische Theologie | ansehen |