Schriftgröße A A A

Bachelorstudiengang Soziale Arbeit

Im Überblick - Quick Facts

AbschlussBachelor of Arts (B.A.)
Regelstudienzeit7 Semester
StudienbeginnWintersemester
Art des StudiumsVollzeit in Präsenz
Internationalitätfakultatives Studium oder Praktikum im Ausland möglich ⇒ Wege ins Ausland
PraktikumPraxisphase in einer sozialen Einrichtung oder Behörde (7 Monate)
Studienplätze/NCAn der Katholischen Hochschule Mainz gibt es keinen Numerus clausus (NC). Allerdings sind die Studienplätze begrenzt.
Die Plätze werden nach einem Punktesystem vergeben.
KostenFür diesen Studiengang fallen keine Studiengebühren an. Für das Semesterticket und weitere Services ist – wie an jeder Hochschule – lediglich ein Semesterbeitrag zu zahlen (aktuell ca. 320 Euro).

Was erwartet mich?

Der Studiengang Soziale Arbeit vermittelt das Wissen und die Fähigkeiten, Personen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und ihre Entwicklung zu fördern. So ist beispielweise die Spezialisierung auf bestimmte Alters- und Sozialgruppen wie Kinder, Jugendliche oder Senior*innen möglich. Aber auch Suchtkrankte, Geflüchtete oder Familien aus sozialen Brennpunkten profitieren von der Expertise der Sozialarbeiter*innen.

Zu den Inhalten des Studiums zählen rechtliche Kenntnisse, politisches, wirtschaftliches und psychologisches Wissen genauso wie Kenntnisse über Beratungsmethoden und Gesprächsführung. In den beiden letzten Semestern erwerben die Studierenden eine interkulturelle, medienpädagogische, sozialmedizinische oder theologische Zusatzqualifikation. ⇒ Modulhandbuch und Modulübersicht

Der praxisbezogene Studiengang qualifiziert für alle Tätigkeitsbereiche der Sozialen Arbeit und beinhaltet die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in.

Nach dem Studium steht den Absolvent*innen ein breites Berufsspektrum offen. Zu den möglichen Beschäftigungsfeldern gehören die Kinder-, Jugend-, Familien- und Altenhilfe sowie soziale Hilfen im Gesundheits- oder Bildungswesen. Aber auch zu einer Tätigkeit in der Justiz oder der betrieblichen Sozialarbeit befähigt das Studium der Sozialen Arbeit.

Was sollte ich mitbringen?

Für den Studiengang der Sozialen Arbeit sind Eigenschaften wie eine hohe Sozialkompetenz, Empathie, Toleranz und Verantwortungsbewusstsein von Vorteil. Studienbewerber*innen sollten außerdem kommunikativ sein und konstruktiv mit Konflikten umgehen können.

Wenn darüber hinaus die ⇒ Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind, kann innerhalb der Bewerbungsfrist (01. Februar bis 30. Juni eines Jahres) direkt eine Online-Bewerbung erfolgen.

www.kh-mz.de/bewerbung

 

Kontakt Studienberatung

Sonja Burkard
Studienberatung Soziale Arbeit
Telefon
+49 6131 28944-300
Raum 2.012a
E-Mail
Zum Profil
Petra Schorr-Medler
Studienberatung Soziale Arbeit
Telefon
+49 6131 28944-300
Raum 2.012b
E-Mail
Zum Profil


Kontakt Studiengangsleitung

Prof. i.K. Dr. habil. Nils Köbel
Telefon
+49 6131 28944-381
Raum 2.009a
E-Mail
Zum Profil