Schriftgröße A A A

"SNACKS" - Onlineberatung praktisch

Sechs Online-Einheiten von jeweils zwei Stunden

(Online-Reihe: ⇒ nähere Infos)

Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus der Sozialen Arbeit, die in der Beratung tätig sind.

 

Snack one: Online-Beratung heute – eine Bestandsaufnahme! 05.12.2022, 10:00 - 12:00 Uhr

Was wird unter Online-Beratung verstanden? Welche Trends zeigen sich?

Referentin: Prof.in Dr. Kira Nierobisch, Professorin für Methoden der Sozialen Arbeit, KH Mainz

 

Snack two: Tools: 15.12.2022, 10:00 - 12:00 Uhr

Welche datenschutzkonforme Tools gibt es für Online-Beratung? Und welche Möglichkeiten für Interaktion abseits der großen Plattformen lassen sich nutzen?

Referent: Prof. Andreas Büsch, Professor für Medienpädagogik und Kommunikationswissenschaft; Leiter der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz

 

Snack three: Online-Beratung jenseits des Gesprächs: 16.01.2023, 10:00 – 12:00 Uhr

Kann man auch in der Online-Beratung erlebnisorientierte Übungen nutzen? Kann ich als Berater*in mein Gegenüber auch über Video aktivieren?

Referentin: Prof.in Dr. Judith Lehnart, Professorin für Psychologie, KH Mainz

 

Snack four: Beziehungsgestaltung in Onlineberatungen – worauf kommt es an? 23.01.2023, 10:00 – 12:00 Uhr

Wie lassen sich in E-Mail Beratungen oder Video-Chats professionelle und stabile Beziehungen aufbauen?

Referentin: Prof.in Dr. Kira Nierobisch, Professorin für Methoden der Sozialen Arbeit, KH Mainz

 

Snack five: Datenschutz: 30.01.2023, 10:00 – 12:00 Uhr

Der Snack five wendet sich den datenschutzrechtlichen Fragen der Onlineberatung zu.

Referentin: Prof.in Dr. Stefanie Wienand, Professorin für Recht, KH Mainz

 

Snack six: Wohin geht die Reise – Zukunftsszenarien und gemeinsamer Ausblick: 06.02.2023, 10:00 - 12:00 Uhr

Der letzte Snack dient der individuellen Standortbestimmung – sowohl persönlich als auch als Beratungseinrichtung.

Referentin: Prof.in Dr. Kira Nierobisch, Professorin für Methoden der Sozialen Arbeit, KH Mainz

 

Seminargebühr: Für die Einheiten 1-6 zusammen: 250,00 €

Kursleitung: Prof.in Dr. Kira Nierobisch, Professorin für Methoden der Sozialen Arbeit, Systemische Beraterin und Therapeutin (DGSF), KH Mainz

Verantwortlich und Ansprechpartner für inhaltliche Fragen: Prof. Dr. Jan Lohl (06131) 28944-570

Anmeldeschluss: 07.11.2022

Ausführliche Ausschreibung

Online-Anmeldung